Skip to main content
Senftöpfchen, Anfang 18. Jahrhundert
Senftöpfchen
Senftöpfchen

Senftöpfchen

ObjektbezeichnungTopf
DatierungAnfang 18. Jahrhundert
Material/TechnikSteinzeug, salzglasiert, Färbung grau
MaßeHöhe: 6,4 cm; Durchmesser: 3,4 cm
BeschreibungZylindrischer Topf mit im Verhältnis zur Höhe geringem Durchmesser, überstehender Wulstrand, zum Fuß hin leicht aus- und wieder eingewölbt; unsicherer Stand durch sehr unebenen Boden; Glasur mit einigen braunen und schwarzen Sprenkeln; aufgerauhte Stelle in der unteren Gefäßhälfte (herstellungsbedingt).
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand
Herstellungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortSenftopf
ObjektnummerSMD.K 134
Senftöpfchen
Anfang 18. Jahrhundert
Senftöpfchen
Anfang 18. Jahrhundert
Senftöpfchen
Anfang 18. Jahrhundert
Salb- oder Senftöpfchen mit Henkel
vermutlich 1. Hälfte 19. Jh.
Senftöpfchen
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senf- oder Salbtöpfchen
vermutlich Anfang 19. Jh.
Senftöpfchen
vermutlich Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Salb- oder Senftöpfchen
vermutlich Anfang 18. Jh.
Senftöpfchen "WPD"
Senfvertrieb Wilhelm Pabelik
1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "C.v.d.H"
Senffabrik Carl von der Heiden
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.