Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.36151

BLACK SWAN

Datierung2010
BeschreibungTschaikowskis Ballett "Schwanensee" wird zum Auslöser für die Geschichte einer jungen, zerbrechlichen Tänzerin, deren ungeweckte Sexualität von einem herrschsüchtigen Impresario brutal dazu genutzt wird, sie für die schwierige Doppelrolle des Balletts zu präparieren. Dies mündet in eine selbstzerstörerische Metamorphose der verletzlichen Hauptfigur. Der zwischen Psychodrama und Genre changierende Film wirft alle Grenzen der Konvention über Bord, wobei sich traditionelle Kunst und Horror-Trash zu einem hemmungslos-drastischen, nicht immer geschmackvollen, stets aber effektsicheren Amalgam von hoher Dramatik verbinden. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreMysteryfilm
FilmgenreThriller
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Douglas Slocombe
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walt Disney
1958
Programmheft Ballett am Rhein - b.36. Premiere am 8. Juni 2018 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsch ...
Martin Schläpfer
08.06.2018 (2017/2018)
Silberdeckeldose in Form eines Schwans
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
01.03.2008 (2007/2008)
Programmheft Ballett m Rhein - b.21. Deutsche Oper am Rhein, Premiere in Düsseldorf 17.10.2014  ...
Deutsche Oper am Rhein
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan-Ferdinand Haas
25.11.2015 (2015/2016)
Programmheft "Emila Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
12.01.2007 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu