Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.7424

FANTASIA

Sonstiger TitelWalt Disneys Fantasia
Titel DeutschFantasia
Musik (AUT, 1797 - 1828)
Produzent*in (1901 - 1966)
Datierung1940
Beschreibung"Disneys Versuch, klassische Musik, die erstmals stereophon aufgenommen wurde, mit den Mitteln des Zeichentrickfilms zu illustrieren, wurde erst Jahrzehnte später in seiner ganzen Bedeutung (an-)erkannt. Entstanden ist ein technisch perfekter, einfallsreicher und höchst unterhaltsamer Trickfilm, der zugleich ein radikaler Experimentalfilm ist. Semi-abstrakte Farbspiele illustrieren Bachs 'Toccata und Fuge' (Orchestrierung und Dirigat: Leopold Stokowski) unter Mitwirkung des deutschen Filmpioniers Oskar Fischinger; Pilze tanzen zu Tschaikowskis 'Nussknacker Suite'; Mickymaus spielt den 'Zauberlehrling' von Paul Dukas, mitreißend von James Algar inszeniert; Dinosaurier gibt es zu Strawinskys 'Sacre du printemps', griechische Zentauren zu Beethovens 'Pastorale'; Ponchiellis 'Tanz der Stunden' wurde zum grandiosen Ballett für Nilpferde; schließlich folgt ein friedvolles Tableau zu Schuberts 'Ave Maria'. Dazu ein Gastspiel der 'Tonspur', die verschiedene Instrumente visualisiert." (fd, Band D - F, S. 1523)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
FilmgenreZeichentrick
Abteilung FM Filme
Willi Hoselmann
Gießer-Junge, 1932
Willi Hoselmann
1926/1932
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.1.1967 (1966/1967)
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.04.2001 (2000/2001)
Kostüm der Marnia aus "Boris Godunow" von Modest Mussorgsky. Premiere am 13.10.1979 Deutsche Op ...
Modest Petrovic Mussorgskij
13.10.1979 (1979/1980)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu