Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Falstaff
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Falstaff

UntertitelLyrische Komödie in drei Akten
Komponist*in (ITA, 1813 - 1901)
Libretto (1842 - 1918)
Vorlage von (1564 - 1616)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (1908 - 2001)
Regie (1911 - 2000)
Bühnenbild (1915 - 1980)
Kostüm (1915 - 1990)
Chorleitung (1932 - 2022)
Choreograph*in (1927-1983)
Datierung28.09.1975 (1975/1976)
BeschreibungInhalt:
Sir John Falstaff, den Abenteurer des Hundertjährigen Krieges, den vagabundierenden dicken Ritter, hat es in das friedliche Windsor verschlagen. Seine Standesgenossen erkennen ihn nicht mehr als ihresgleichen an. Das von Krieg, Teuerung und Epidemien heimgesuchte England kann Falstaffs Bedarf an Genüssen nicht mehr befriedigen. In Windsor jedoch, im Windschatten der politischen Ereignisse, hat Bürgerfleiß eine Insel geordneten und stetig wachsenden Wohlstandes geschaffen. Falstaff und seine beiden Spießgesellen Bardolfo und Pistola haben sich das »Gasthaus zum Hosenbande« zur Residenz erwählt. Hier praktizieren sie zwischen Pump und Freibeutertum eine Lebensform, die über kurz oder lang mit den Ordnungs- und Besitzregeln der aufstrebenden Bürgerschaft zusammenstoßen muss.

Quelle: http://www.zazzerino.info/Verdi/Oper/26_Falstaff/index.shtml (07.1
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater Duisburg
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1975-1976 Duisburg1

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.