Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der Widerspenstigen Zähmung
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Der Widerspenstigen Zähmung

Autor*in (1564 - 1616)
Regie (1915 - 1974)
Ausstattung (geboren 1927)
Datierung02.07.1958
BeschreibungInhalt:
Im Mittelpunkt der Haupthandlung stehen Katharina, ein Ausbund an Kratzbürstigkeit, und der selbstbewusste Petruchio, den ihre reiche Mitgift veranlasst, um sie zu werben. Im Verlauf der Handlung wird allerdings deutlich, dass er auch um ihrer selbst Willen versucht, sie zu zähmen, verbirgt sich doch hinter seinem ruppigen Auftreten eine wirkliche Zuneigung zu seinem Käthchen. Ein zweiter Handlungsstrang zeigt das Buhlen dreier Freier um Bianca, Katharinas jüngere Schwester, die erst dann verheiratet werden kann, wenn beider Vater Baptista die älteste Tochter an den Mann gebracht hat. Lucentio, ein schwärmerischer Edelmann aus Pisa, Hortensio, der geckenhafte Freund Petruchios und der greisenhafte Gremio wetteifern um Biancas Gunst und schrecken auch nicht vor Intrigen und Verkleidungen zurück, um letztlich an ihr Ziel zu gelangen.

Quelle: http://www.st-ursula-schule.de/Theater/Widerspenstige [Stand: Dezember 2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Blumenhof am Deutschherrenhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1958 Koblenz1
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
20.09.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
07.12.1974 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
10.12.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Hugo von Hofmannsthal
1958
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
Heroische Leidenschaften von Erwin Guido Kolbenheyer (Szenenfoto)
Erwin Guido Kolbenheyer
10.05.1928 (1927/1928)
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)