Skip to main content
ObjektnummerP 1976-90 a,b

Deckeldose mit Elsbeeren-Dekor

ObjektbezeichnungDose
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
DatierungUm 1904–1906
Material/TechnikModelgeblasen. Überfangglas; Fond im Bodenbereich und unterhalb der Mündung gelborange, darüber dickwandig farblos mit einfachem Überfang in Rot.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 7,0 x D 17,5 cm
BeschreibungDekor: Blätter und Früchte der Elsbeere (Sorbus torminalis), in zwei Arbeitsgängen geätzt. Oberfläche innen matt, außen teils matt, teils glänzend.
Fabrikware.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypDose
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 344
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Gallé mit Stern, hochgeätzt auf der Wandung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
Um 1904–1906
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
Um 1904–1906
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
Um 1906–1914 oder 1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
Um 1904–1906
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
Um 1906–1914
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
um 1906–1914
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu