ObjektnummerP 1970-250
Tischleuchtenfuß mit Liliendekor
ObjektbezeichnungTischleuchtenfuß
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DatierungUm 1903
Material/TechnikModelgeblasen, Körper beidseitig abgeflacht. Auf dickwandig farblosem Grund mit leichter Gelbtönung kräftige Überfangschicht in Bernsteingelb und opak Siegellackrot.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 44,4 x D 17,5 cm
BeschreibungDekor: Lilien in Blüte und Knospe, in drei Arbeitsgängen geätzt. Oberfläche im Gefäßinneren mattiert, außen säurepoliert.Im Boden ausgeschliffenes Loch für Kabelzuführung.
Serienware. Der zugehörige Glasschirm ist verloren.
Kuratorische Hinweise
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 240: „Vgl. eine nahezu identische elektrische Lampe mit zugehörigem Schirm in: Mitteilungen des Nordböhmischen Gewerbemuseums, 22. Jg., 1904, Abb. S. 78. Das Modell wurde 1903 auf der Beleuchungskörper-Ausstellung in Reichenberg gezeigt, wo Gallé der 1. Staatspreis zuerkannt wurde. Gleiche Abb. in: Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. XV, 1904/ 05, S. 136. Der Fuß kombiniert mit einem mit Fledermäusen dekorierten Schirm in: Album Exposition Lorraine (Ecole de Nancy) au Musée de l´Union Centrale des Arts Décoratifs à Paris - 2e Série, Paris 1903, Pl. 3.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-ObjekttypLeuchte
Portal-ObjekttypTischlampe
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 224- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 319
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: Gallé, hochgeätzt auf dem Fuß