Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Vase mit Blüten und Gedichtzeile, 1900–1904
Vase mit Blüten und Gedichtzeile
Vase mit Blüten und Gedichtzeile
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerP 1970-229

Vase mit Blüten und Gedichtzeile

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1900–1904
Material/TechnikGrünes Glas, streifige Pulvereinschmelzungen, bernsteinfarben überfangen, formgeblasen, geätzt, säurepoliert, innen mattgeätzt.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x D): 30,5 x 11,9 cm
BeschreibungDekor: Blüten eines Korbblütlers und des Blumenhartriegels (Cornus), Blätter und die Inschrift: Beni/soit/ le coin/ sombre//ou s'isolent/ nos Coeurs/ Marceline Valmore (Gesegnet sei der dunkle Winkel, in den sich unsere Herzen zurückziehen), in zwei Arbeitsgängen geätzt. Gefäßinneres mattgeätzt, Äußeres säurepoliert. Kleine beschliffene Beschädigung an der Wandung, dadurch Freilegung einer kleinen Partie der Pulvereinlage; Farbe opak siegellackrot.

Serienware. Das Modell war stark verbreitet.
Kuratorische Hinweise
  • Sehr ähnliche Stücke in Aukt. Blache, Versailles Mars 1971, Kat. Nr. 104; C. Champigneulle, L´Art Nouveau, Paris 1972, Farabb. S. 176; "Dépôt 15", 1972, Kat. Nr. 115; Abercron 1973, Kat. Nr. 146; Garner 1979, Abb. S. 96; Cappa 1983, Kat. Nr. 144; Klesse/ Mayr 1981, Kat. Nr. 186 mit weiteren Beispielen. Zu Zitaten Gallés nach Marceline Desbordes-Valmore (1786-1859) siehe Gazette des Beaux-Arts, 105. Jg., Bd. 61, 1963, S. 371. Die gleiche Inschrift befindet sich auf einer 1901 bei Gallé erworbenen Vase des Museums für Kunsthandwerk Frankfurt, Ohm/ Bauer 1980, Kat. Nr. 554; ein weiteres Exemplar bei Schmoll 1980, Kat. Nr. 242; vgl. auch Gallé, Ecrits 1908, S. 201 ff.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 232
- Schmoll 1980, Kat.Nr. 270
- Hilschenz-Mlynek/ Ricke 1985, Kat.Nr. 293
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf der Wandung hochgeätzt "Gallé"
Vase mit Prachtwindenstrauch
Émile Gallé
1900–1902
Autographensammlung
Ferdinand von Hiller
[1828-1835]
Flakon
Émile Gallé
1892/1893 oder um 1900
Flakon mit Jagddarstellung
Émile Gallé
Um 1884
Vase
Émile Gallé
1889
Objekttyp Inszenierung
Louis Joseph Ferdinand Herold
31.03.1985 (1984/1985)
Programmheft "Ballettabend Junge Choreographen 2004". Premiere am 9.7.2004 an der Deutschen Ope ...
Jacques Brel
09.07.2004 (2003/2004)
Vase
Émile Gallé
Um 1898–1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu