Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Vase mit Blüten und Gedichtzeile, 1900–1904
Vase mit Blüten und Gedichtzeile
Vase mit Blüten und Gedichtzeile
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase mit Blüten und Gedichtzeile

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1900–1904
Material/TechnikGrünes Glas, streifige Pulvereinschmelzungen, bernsteinfarben überfangen, formgeblasen, geätzt, säurepoliert, innen mattgeätzt.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x D): 30,5 x 11,9 cm
BeschreibungDekor: Blüten eines Korbblütlers und des Blumenhartriegels (Cornus), Blätter und die Inschrift: Beni/soit/ le coin/ sombre//ou s'isolent/ nos Coeurs/ Marceline Valmore (Gesegnet sei der dunkle Winkel, in den sich unsere Herzen zurückziehen), in zwei Arbeitsgängen geätzt. Gefäßinneres mattgeätzt, Äußeres säurepoliert. Kleine beschliffene Beschädigung an der Wandung, dadurch Freilegung einer kleinen Partie der Pulvereinlage; Farbe opak siegellackrot.

Serienware. Das Modell war stark verbreitet.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNancy, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Nancy
  • Meurthe-et-Moselle
  • Lorraine
  • France
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 232
- Schmoll 1980, Kat.Nr. 270
- Hilschenz-Mlynek/ Ricke 1985, Kat.Nr. 293
ObjektnummerP 1970-229
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf der Wandung hochgeätzt "Gallé"
Vase mit Prachtwindenstrauch
Émile Gallé
1900–1902
Autographensammlung
Ferdinand von Hiller
[1828-1835]
Flakon
Émile Gallé
1892/1893 oder um 1900
Flakon mit Jagddarstellung
Émile Gallé
Um 1884
Vase mit Glyzinienzweig
Émile Gallé
1904
Vase mit Lotos-Dekor
Émile Gallé
1897–1900
Vase mit Lotos
Émile Gallé
1897
Schale mit Iris-Dekor
Émile Gallé
um 1900–1904
Vase mit Lotosblumen
Émile Gallé
1897