Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Eugen Onegin
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Eugen Onegin

UntertitelLyrische Szenen in sieben Bildern
Komponist*in (RUS, 1840 - 1893)
Libretto (RUS, 1840 - 1893)
Libretto (1849 - 1893)
Vorlage von (1799 - 1837)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1922)
Bühnenbild (1921 - 1999)
Kostüm (1915 - 1990)
Datierung06.04.1971 (1970/1971)
BeschreibungInhalt

Geschichte eines weltmännischen, gebildeten und doch sehr arroganten Außenseiters. Die Frauen, die Eugen Onegin lieben und begehren, werden von ihm vor den Kopf gestoßen. Ebenso sein Freund, den er im Duell tötet. Ist es Onegins Sehnsucht, sich stets in anderen widerzuspiegeln? Ist es seine Unfähigkeit, sich gesellschaftlich anzupassen? Die Antwort für ihn und für die Menschen, die mit ihm in Berührung kommen, ist bitter. Sie heißt: Einsamkeit.

Quelle: http://www.bayerische.staatsoper.de/
Stand: 13.09.2011

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus Düsseldorf
  • Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1970-1971 Düsseldorf28

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.