Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.31954

GUTENBERG

Datierung1960
BeschreibungInhalt Johannes Gutenberg (von 1400-1468), Sohn des Mainzer Pratiziers Friele Gensfleisch zur Laden, nach seinem Haus"zum Gutenberg" ge- nannt, erfand den Buchdruck mit gegossenen beweglichen Lettern. Ab 1448 hielt er sich in Mainz auf. Johann Fust, ein Mainzer Bürger, lieh ihm 1550 Gulden, die ihm den Druck der 42zeiligen lat. Bibel (Gutenbergbibel) ermöglichte. Zur Zeit der Fertig- stellung der Bibel und weiterer 150 Exemplare geriet Gutenberg in Zahlungsschwierigkeiten, als Fust sein Geld zurückforderte. Fust klagte sein Darlehen ein und erhielt neben der Werkstatt auch den gesamten gedruckten Bibelbestand. Gutenberg wurde hierdurch seiner Existenzgrundlage beraubt und lebte fortan in ärmlichen Verhältnissen bis ihm 1465 der Kurfürst - Erzbischof von Mainz unter seine Hofleute aufnahm und ihm damit seinen Lebensunterhalt sicherte. (Puppentrick)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Johannes Gutenberg, Erfindung, Buchdruck, Gutenbergbibel
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu