Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1968-1969 Düsseldorf21

Ein Maskenball

Titeluno ballo in maschera
Komponist*in (ITA, 1813 - 1901)
Libretto (1809 - 1864)
Vorlage von (1791 - 1861)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (1908 - 2001)
Regie (1911 - 2000)
Bühnenbild (1915 - 1980)
Kostüm (geboren 1939)
Chorleitung (1932 - 2022)
Datierung22.12.1968 (1968/1969)
BeschreibungInhalt:
Verdis "Maskenball" handelt von der Verschwörung gegen den König, welcher 1792 bei einem Maskenball auf der Bühne der Stockholmer Oper vor den Augen der Ballgesellschaft erschossen wurde. Um das politische Drama zugleich mit tiefen Leidenschaften auszustatten, hat Verdi die Handlung mit einer Liebes- und Eifersuchtsgeschichte verbunden: Ausgerechnet König Gustavs bester Freund Anckarström stellt sich in den Dienst der Verschwörer, als er der heimlichen, gleichwohl platonischen Liebe seiner Frau Amelia zu König Gustav gewahr wird.

Quelle: http://www.rheinoper.de/de/1844.aspx [Letzter Zugriff: 2008-09-09]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
29.11.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
01.06.1985 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
26.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
09.12.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
21.01.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sebastian Dadler
1631
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Irmin Schmidt
01.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
31.05.1979 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
20.05.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
08.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
06.06.1998 (1997/1998)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu