Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Bonn4

Merlin oder Das wüste Land

Autor*in (DE, 1925 - 2017)
Mitarbeiter*in (geboren 1940)
Regie (geboren 1942)
Bühnenbild
Datierung28.05.2010 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:
Der Zauberer Merlin, Sohn des Teufels und der Riesin Hannah, vereint in sich das Böse und das Gute gleichermaßen. Gegen den Willen des Teufels, dem Merlin ein Werkzeug sein soll, die Menschen zum Bösen zu befreien, gründet er am Hof von König Artus die Tafelrunde - Grundlage einer neuen und friedlichen Ordnung - und sendet die Ritter auf die Suche nach dem Heiligen Gral. Und doch weiß Merlin nie, was aus seinen Handlungen erwächst, Gutes oder Böses, denn der Teufel mischt sich immer wieder ein.

Quelle: http://www.theater-bonn.de/ [Letzter Zugriff: 2010-08-30]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
24.10.1981 (1981/1982)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
07.12.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Christian Andersen
18.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Isaac Albéniz
08.10.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michail A. Bulgakov
1997-1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Moritz Eggert
19.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Maiwald
o.D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
11.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
18.4.1908 (1907/1908)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu