Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Parzival
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Parzival

Autor*in (DE, 1925 - 2017)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1960)
Datierung13.01.2006 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:
Das Thema der Gralsuche, der Suche nach dem Heiligen Gral, ist ein Jahrhunderte alter Mythos. Es heißt, die Ritter der Tafelrunde von König Artus suchten nach dem Heiligen Gral. Auch Parzival, der "unwissende, reine Tor", habe sich auf die lange und beschwerliche Suche nach dem Gral gemacht.
Tankred Dorst, einer der angesehensten zeitge-nössischen Dramatiker, verwendete diesen Stoff, um daraus ein bild- und wortgewaltiges Drama zu machen: PARZIVAL.

Johannes Lepper bringt PARZIVAL in Oberhausen auf die Bühne. Oder anders ausgedrückt: Er verlegt die Inszenierung direkt in eine Gralsburg der Moderne - den Gasometer Oberhausen. Teil der Aufführung ist das mit über 95 Metern Länge längste Foucaultsche Pendel Europas, das über der ersten Ebene
im Gasometer schwingen wird.

Quelle: http://www.tempus-vivit.net/tempus-vivit/calendarium/index.php?action=details&show=2496
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Gasometer
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Oberhausen2
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
22.10.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Katrin Lange
05.09.2007 (2007/2008)
Bühnenbildmodell zu "Parsifal" von Richard Wagner. Premiere am 6.3.1994 im Opernhaus Düsseldorf ...
Richard Wagner
06.03.1994 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Wolfram von Eschenbach
06.02.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Eric Idle
11.09.2015 (2015/2016)
Programmheft zu "Parzival (to go)" von Tankred Dorst. Premiere am 7. Dezember 2019 in der Melan ...
Tankred Dorst
07.12.2019 (2019/2020)
Richard Wagner
15.09.1973 (1973/1974)