Skip to main content
Chinesische Dame, frühes 19. Jahrhundert
Chinesische Dame
Chinesische Dame
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Chinesische Dame

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierungfrühes 19. Jahrhundert
Material/TechnikHolz
MaßeHöhe: 8 cm
BeschreibungWürdevoll hat die zur Seite schauende chinesische Dame vor der Brust die Hände in die Ärmel versteckt. Ihr Habitus erinnert an die Gewandung von Damen der Tang-Zeit. Vielleicht handelt es sich um Yô Kihi (chin. Yang Guifei), die Geliebte des Kaisers Gensô Kôtei (chin. Xuanzong, 713-756). Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert waren Malereien von chinesischen Schönheiten, u.a. Yô Kihi, unter den Maler in Kyôto sehr beliebt.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 46, Kat. 107
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortChinesische Figuren aus Geschichte, Literatur und Alltag
SchlagwortHolz
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 46, Kat. 107.

ObjektnummerP 2005-107
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Frau aus Ohara (oharame)
Mitte 19. Jahrhundert
Songokû
Mitte 19. Jahrhundert
Kaku Sannan
19. Jahrhundert
Seiôbo
spätes 18. Jahrhundert
Seiôbo
spätes 18. Jahrhundert
Seiôbo
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Shôki und Oni
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Tekkai Sennin
19. Jahrhundert
Kan'u
18. Jahrhundert
Kan'u
18. Jahrhundert
Kan'u
frühes 19. Jahrhundert
Kan'u
Nagatsugu
1. Hälfte 19. Jahrhundert