Skip to main content
Bild nicht vorhanden für ZWEITE HEIMAT - CHRONIK EINER JUGEND TEIL 13: KUNST ODER LEBEN, DIE, 1992

ZWEITE HEIMAT - CHRONIK EINER JUGEND TEIL 13: KUNST ODER LEBEN, DIE

Titel (Folge)Kunst oder Leben (1970)
Datierung1992
BeschreibungFolge 13

In München ist Oktoberfest. Hermann ist mittlerweile Kronprinz seines väterlichen Förderers und Chefs geworden und spricht dessen väterliche Neigungen so sehr an, dass der Konsul aus ihm auch seinen legitimen Sohn machen will. Er und seine Frau können keine Kinder bekommen und bieten ihm deshalb die Adoption an, was Hermann auch zum Alleinerben der ganzen Firma machen würde. Hermann bittet sich Bedenkzeit aus. Er ist auch so schon ratlos genug, was seinen bisherigen und künftigen Lebenslauf betrifft. Fast alle ehemaligen Freunde sind fort…
Über Clarissa erfährt er, dass sie mit ihrem neuen Frauenorchester auf Tournee ist. Genau von ihr erhofft er sich aber den entscheidenden Rat und macht sich mit der Bahn kurz entschlossen auf, um sie auf einer Station ihrer Tournee zu finden. Zuerst verpasst er sie immer wieder, ehe er sie in Amsterdam einholen kann. Hermann schaut Clarissas Stück an. Anschließend kommt es nach langen zehn Jahren, in denen sie sich gesucht, aber nie gefunden haben, erstmals zu einer gemeinsamen Nacht in einem kleinen Hotelzimmer. Am nächsten Tag ist sie fort.
Hermann geht noch weiter in seine Vergangenheit zurück, nach Schabbach, wo er am Ortseingang sofort erkannt wird. Mit den Worten "Hermännsche, dau hast disch überhaupt nit verännert" wird er empfangen.
(fernsehserien.de)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreSerienfilm
FilmgenreFernsehen - Filmserie
ObjektnummerFM.Film.28081
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)