Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.27734

ZABRISKIE POINT

Titel DeutschZabriskie Point
Drehbuch (US, 1943 - 2017)
Produzent*in (1912 - 2007)
Datierung1970
BeschreibungKurzkritik
Ein junges Paar streift auf der Flucht vor der Polizei durch den Südwesten der USA und erlebt in der zivilisationsfernen Wüstenlandschaft des Death Valley eine intensive Liebesbegegnung, bis seine Rebellion in Tod und Zerstörung endet. Antonionis in Amerika entstandener Film erzählt in zum Teil allegorisch-visionären Bildern vom Mythos eines Wunderlandes, von der Faszination seiner unbegrenzten Möglichkeiten und von den Symptomen seines Zerfalls, wobei utopische Wunschträume unvermittelt in tödliche Albträume umschlagen. Die radikalen Befreiungsversuche der Helden korrespondieren mit einem experimentellen Erzählstil, der bewusst grelle Effekte des Actionkinos und der Kolportage mit Elementen der Pop- und Werbeästhetik verbindet. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreLiebesfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sam Shepard
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
31.08.1997 (1997/1998)
Artikel, "150 000 Kilometer für 90 Minuten Film" (Digitalisat)
Horst Riesenfeld
1961
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
13.10.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Christopher Hampton
21.01.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Fedor M. Dostoevskij
20.05.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu