Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.27039

WICKER MAN, THE

Titel DeutschWicker Man - Das Geheimnis der Insel
Regie (geboren 1961)
Drehbuch (geboren 1961)
Datierung2006
BeschreibungEin Polizist reist auf eine kleine Privatinsel, um nach einem lange vermissten Mädchen zu fahnden. Dort trifft er auf eine sektenähnliche, oberflächlich sehr friedliche Gemeinschaft, die unter der Leitung einer "Königin" eine Gesellschaftsform ähnlich der Bienen aufgebaut hat. Doch das Matriarchat birgt ein dunkles Geheimnis, das dem Polizisten zum Verhängnis zu werden droht. Kraftlos-prüde Adaption eines Gruselklassikers aus dem Jahr 1973, dem es trotz vielversprechender Ansätze nicht gelingt, aus der in die Gegenwart transportierten Geschichte das angestrebte intellektuelle Angstkino zu machen. - Ab 16.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreThriller
Literatur/QuellenAnthony Shaffer (Drehbuch zu "The Wicker Man" von 1973)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Neil LaBute
23.02.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Neil LaBute
16.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Neil LaBute
23.02.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Neil LaBute
05.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Neil LaBute
28.04.2006 (2005/2006)
Programmheft "bash" von Neil LaBute
Neil LaBute
06.06.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Neil LaBute
2000
Programmheft zu "Das Maß der Dinge" von Neil LaBute (Titelblatt). Premiere am 17.03.2017 im Mal ...
Neil LaBute
17.03.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Neil LaBute
29.02.2012 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu