Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Neil LaBute (Autor*in), Wie es so läuft, 28.04.2006 (2005/2006)

Wie es so läuft

Autor*in (geboren 1961)
Übersetzer*in (geboren 1960)
Regie (geboren 1951)
Bühnenbild
Datierung28.04.2006 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:
Eine Kleinstadt, so trügerisch beschaulich wie bei Alfred Hitchcock, dessen Filme das Stück nicht zufällig zitiert. Hierher kommt der Mann nach langer Zeit zurück und trifft gleich als Erstes seinen Jugendschwarm Belinda. Früher hatte ihn Belinda kaum beachtet, da war der Mann der pummelige Klassenclown. Inzwischen hat er sich optisch verändert, und Belinda ist weiteren Treffen nicht abgeneigt, obwohl (oder gerade weil) sie verheiratet ist: mit Cody Phipps, wie der Mann perplex hört, dem einzigen Schwarzen weit und breit. Auf der Schule war Cody der Sport-Crack, jetzt ist er erfolgreicher Geschäftsmann, ein geachtetes Mitglied der Gemeinde, wenn man vom Makel seiner Hautfarbe absieht, die Cody selbst jedoch mehr beschäftigt als sein Umfeld - findet zumindest der Mann, der uns, die Zuschauer, durchs Geschehen führt. Er zieht bei Cody und Belinda ein, beobachtet deren Ehe. Cody ist eifersüchtig, schlägt Belinda gar - kein Wunder, dass sie immer öfter mit dem Mann zusammen ist. Am Ende landen Belinda und Cody vor dem Scheidungsrichter und der Mann und Belinda vor dem Traualtar. Von dem perfiden Plan dahinter wird Belinda wahrscheinlich nie erfahren.

Quelle: http://www.rowohlt-theaterverlag.de/ [Stand: 06-2007]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Werkstatt
  • Theater Bonn
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungDeutschsprachige Erstaufführung
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Bonn1
Objekttyp Inszenierung
Sigi Domke
21.04.2016 (2015/2016)
Hilarius Gilges Gedenktafel
Hilarius Gilges
1988
Objekttyp Inszenierung
John von Düffel
19.01.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
John von Düffel
24.09.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
12.09.2008 (2008/2009)
Programmheft Fülle des Wohllauts von Thomas Mann
Thomas Mann
21.10.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Phil Collins
06.11.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Martin Heckmanns
27.08.2010 (2010/2011)