Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.25891

BILLY BUDD

Titel DeutschVerdammten der Meere, Die
Regie (1921 - 2004)
Drehbuch (1921 - 2004)
Produzent*in (1921 - 2004)
Datierung1962
Beschreibung"Verfilmung von Melvilles symbolischem Kurzroman: Der junge Matrose Billy Budd erschlägt 1797 auf einem englischen Kriegsschiff im Affekt einen schurkischen Offizier und wird dafür nach dem Kriegsgesetz hingerichtet, obwohl jedermann für ihn spricht. Ohne den Rang der Vorlage zu erreichen, entwickelt sich doch ein überdurchschnittlicher Abenteuerfilm von hoher darstellerischer und inszenatorischer Intensität, der den Blick über das historische Abenteuer hinaus auf die Problematik von Recht und Gerechtigkeit, Schuld und Unschuld lenkt."
(fd, Band V - Z, S. 6090)


Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreAbenteuerfilm
Literatur/QuellenHerman Melville (Erzählung), Robert Chapman/Louis O. Coxe (Bühnenstück)
Abteilung FM Filme
Programmheft zu "Billy Bud" von Benjamin Britten
Benjamin Britten
25.03.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Ustinov
1965
Programmheft zu "Billy Bud" von Benjamin Britten
Deutsche Oper am Rhein
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Ustinov
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Ustinov
1960-1961
Objekttyp Inszenierung
Peter Ustinov
14.10.1956 (1956/1957)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Ustinov
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Ustinov
1921-2008
Objekttyp Inszenierung
Peter Ustinov
16.2.1963 (1962/1963)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Ustinov
1968
Objekttyp Inszenierung
Peter Ustinov
20.5.1967 (1966/1967)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu