Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.25531

NORTH BY NORTHWEST

Titel Deutschunsichtbare Dritte, Der
Regie (1899 - 1980)
Produzent*in (1899 - 1980)
Datierung1959
Beschreibung"Ein harmloser New Yorker Werbefachmann wird irrtümlich für einen Spion gehalten, der in Wirklichkeit nur als vom CIA erfundenes Phantom existiert. Der Geheimdienst benutzt seine Ahnungslosigkeit, um die Gegenseite auf eine falsche Spur zu locken. Eine Verfolgungsjagd quer durch den nordamerikanischen Kontinent beginnt, während er unfreiwillig zum Helden wird, einen Gentleman-Agenten zur Strecke bringt und die Frau fürs Leben findet. Ein brillantes Kinostück mit spannungsvollem Suspense, verblüffenden Kehrtwendungen und spielerischen Überraschungen. Hitchcock vereint auf virtuose, zugleich höchst unterhaltsame Weise alle Qualitäten eines Thrillers, des Abenteuerkinos und der Kriminalkomödie und bietet ganz nebenbei eine doppelbödig-ironische Anthologie US-amerikanischer Landschaften, Mythen und Denkmäler."
(fd, Band T - U, S. 5994)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreThriller
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1935
Objekttyp Inszenierung
Emil Steinberger
20.01.2011 (2010/2011)
Programmheft "Leben des Galilei" von Bertholt Brecht
Bertolt Brecht
25.02.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1975
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu