Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.24969

TRICHEURS, LES

Sonstiger TitelPeccatori In Blue Jeans
Titel DeutschDie sich selbst betrügen
Regie (1906 - 1996)
Drehbuch (1906 - 1996)
Datierung1958
BeschreibungKurzkritik
Bei einer "Partie surprise" trifft sich eine Clique junger Leute, die, überwiegend aus großbürgerlichem Milieu stammend, sich dem süßen Nichtstun, der freien Liebe und dem kriminellen Abenteurertum hingeben - bis einer von ihnen schließlich aus Ekel und Langeweile mit seinem Sportwagen in einen Lastzug rast. Marcel Carné, der Regisseur von "Kinder des Olymp", wendet sich zeitgenössischen Problemen zu und entwirft ein düsteres Bild der vom Existentialismus und Nihilismus befallenen Nachkriegsjugend im Frankreich der 50er Jahre. Auf Grund der oft angestrengt drastischen Schilderung einer selbstzerstörerischen Rebellion seinerzeit bei Kritik und Publikum heftig umstritten.
(fd / cinOmat)



Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1942
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1946
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Carné
1939
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu