Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.23208

STRAIGHT STORY, THE

Titel DeutschStraight Story - Eine wahre Geschichte, The
Titel Deutschwahre Geschichte - The Straight Story, Eine
Datierung1999
Beschreibung"Weil er nicht mehr Auto fahren kann und auf von niemandem gefahren werden möchte, setzt sich ein 73-jähriger Mann auf seinen Rasenmäher, um die lange Reise von Iowa nach Wisconsin zurückzulegen. Nach zehn Jahren währendem Streit will er sich dort mit seinem Bruder versöhnen, der einen Herzanfall erlitten hat. Auf seiner Fahrt durch die Provinz begegnet er unterschiedlichen Schicksalen, vor allem aber großer Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft. Nach einem bisherigen Kinowerk, das von gesellschaftlichem und psychologischen Horror handelt, entwirft David Lynch hier die Utopie einer von Nächstenliebe gekennzeichneten Welt, inszeniert mit großem Geschick und einer trotz gedehntem Tempo faszinierenden Erzählweise. Nur manchmal scheint sich die düstere Gegenwelt zu Wort zu melden, die jedoch gegen die innere Ruhe und Lebensweisheit der Hauptfigur nichts ausrichten kann. - Sehenswert ab 12."
(fd, Band Filmjahr 1999, S. 377)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreRoad Movie
Abteilung FM Filme
Cover von "Assisi verlassen", Eremitenpresse 1993
Ingrid Bachér
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Samland
22.12.1990 (1990/1991)
Objekttyp Inszenierung
Molière
15.06.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
Objekttyp Inszenierung
Alan Janes
10.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Bahr
19.11.1914 (1914/1915)
Programmheft "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Ecupéry
Antoine de Saint-Exupéry
26.09.1997 (1997/1998)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu