Skip to main content
Bild nicht vorhanden für STATUS YO!, 2004

STATUS YO!

Datierung2004
BeschreibungDie Amerikaner haben es vorgeturnt, haben Graffiti-Sprayern, Break-Dancern und Rappern mit Filmen wie "Beat Street" und" Wild Style" filmische Denkmäler gesetzt. "Das können wir auch", mag sich Regisseur Till Hastreiter gedacht haben und nahm sein Low-Budget-Projekt "Status Yo!" in Angriff. Streiflichter aus der Berliner HipHop-Szene, gespielt von Laien, die im wesentlichen nur sie selbst sein müssen. Das beschert dem Film Lebensechtheit und eine unverfälschte Sprache zwischen Berlinerisch und englischen Brocken: "Dit is ne echte Burner-Mulattin. kannste mir globen. Alder!" Eine handgehaltene Digital-Kamera samt unschärfen. Körnigkeit. Unterbelichtungen verstärkt den Eindruck des Dokumentarischen, obwohl wir es mit einer Spielhandlung zu tun haben. Der Streifen beginnt als Serie von Typen-Porträts. dann schält sich ein roter Erzählfaden heraus: Yesim verzweifelt gesucht. Rapper Saession hat sich mit seiner Freundin Yesim gestritten. Im Bemühen um Versöhnung läuft er sich die Hacken wund, weil er ahnt, dass ihr Bruder Yesim in die Türkei verfrachten will. Auf unangestrengte Art fängt der Film so den Generationen-Konflikt unter türkischen Einwanderern ein, Yesim will Saession, obwohl ihre Eltern dagegen sind. Ein zweiter Erzählstrang zeigt, wie der junge Yaneq ein Konzert organisiert. Er leiht sich eine Anlage, stibizt einen Strom-Generator, bringt Flyer unter die Leute. Dann gibt es noch den hemdsärmeligen Manager der Breakdance-Truppe "5 Amoks", die bei einem Video-Dreh als Statisten anheuern. Demonstrative Ohrfeigen setzt es für doofe Skinheads, die in der U-Bahn Ausländer schikanieren. Den Bildern unterlegt ist erwartungsgemäß ein HipHop-Soundtrack. "Status Yo!" hat den Charme des Unperfekten, Ungeschliffenen, ist aber ein vitales Dokument für die identitätsstiftende Kraft des Rap: "All nations under a Groove!" Kai-Uwe Brinkmann, Ruhr Nachrichten, 6.11.04
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Filmgenre<Spielfilm>
Literatur/QuellenLiterarische Vorlage: Till Hastreiter
ObjektnummerFM.Film.23030
Abteilung FM Filme