Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.21976

SHINING, THE

Titel DeutschShining
Sonstiger TitelStanley Kubrick's 'The Shining'
Musik (HUN, 1881 - 1945)
Musik (1933 - 2020)
Musik (1923 - 2006)
Datierung1980
Beschreibung"In einem eingeschneiten Berghotel in Colorado verfällt ein Schriftsteller, der dort mit seiner Familie als Hausmeister den Winter verbringt, langsam dem Wahnsinn. Das labyrinthische Haus provoziert Halluzinationen und Angstträume, stürzt den Mann in eine Identitätskrise und treibt ihn zur zwanghaften Wiederholung einer Bluttat, die vor Jahren im Hotel geschah: Er attackiert seine Frau und seinen Sohn, die mit knapper Not dem Mordanschlag entgehen. Nur an der Oberfläche ein effektvoller Horrorthriller, ist der Film eine virtuos inszenierte Studie über die Wechselwirkung von Wirklichkeit und Schein, Realität und Illusion, über die traumatischen Abgründe, die sich jenseits des gesunden Menschenverstandes auftun. Die konventionelle Fabel ist der Anlaß für eine suggestive Symphonie des Schreckens, die den Zuschauer in seinen Genreerwartungen bestätigt und seinen Blick jedoch zugleich in die Irre führt."
(fd, Band S, S. 5066)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreThriller
Literatur/QuellenStephen King (Roman)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
Objekttyp Inszenierung
Franz Theodor Csokor
09.02.1956 (1956/1957)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
08.03.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
06.06.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Ernst Krenek
25.02.2005 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
28.02.1982 (1981/1982)
Objekttyp Inszenierung
Young-Soon Hue
08.05.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Faulkner
1946
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu