Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.21256

SCHLOSS GRIPSHOLM

Sonstiger TitelSchloß Gripsholm
Regie (1910 - 2001)
Musik (1911 - 1997)
Produzent*in
Schnitt (1910 - 2001)
Vorlage von (1890 - 1935)
Datierung1963
Beschreibung"Ein Schriftsteller und seine Freundin erleben während eines Urlaubs in Schweden eine melancholische Liebesromanze, nach der beide wieder in ihren hektischen Großstadtalltag zurückkehren. Leicht aktualisierte Verfilmung des gleichnamigen Tucholsky-Romans, dessen heiter-ironische Geschichte vom Zusammenprall naiver Romantik mit intellektueller Skepsis vom Komödienspezialisten Kurt Hoffmann zu anspruchsloser Kinounterhaltung verarbeitet wird." (fd, Band S, S. 4858)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Literatur/QuellenVorlage: Kurt Tucholsky (Roman)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kol Simcha
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Hoffmann
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1922-1924
Grabmal eines unbekannten Soldaten von Paul Raynal (Szenenfoto)
Paul Raynal
18.09.1926 (1926/1927)
Digitalisat des Originalfilmplakats, Constantin Film, Tostmann Werbetechnik, 1961, 59 x 84 cm.
Ingmar Bergman
1957
Programmheft zu "Herzrasen - Ein Bürgerprojekt über den Klang der Liebe". Premiere, Düsseldorf, ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
09.05.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Detlev Glanert
16.04.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
17.05.1975 (1974/1975)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu