Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.19103

PLUNKETT & MACLEANE

Sonstiger TitelPlunkett & MacLeane - Gegen Tod und Teufel
Titel DeutschPlunkett & MacLeane
Datierung1999
BeschreibungKurzkritik
Mitte des 18. Jahrhunderts begeben sich ein Ex-Apotheker und ein abgebrannter junger Bonvivant auf Raubzüge, bei denen sie den Kutschen der Reichen auflauern und diese um ihre Edelsteine erleichtern. Aufgrund ihres höflichen Verhaltens genießen sie als "Gentlemen Highwaymen" eine gewisse Berühmtheit, während die Staatsmacht zunehmend ungehalten reagiert. Rasant inszenierte Abenteuerkomödie im Stil des Mantel- und Degen-Genres, geschickt zugeschnitten auf ein jugendliches Publikum. Reizvoll ist auch die markante Inszenierung der Hauptdarsteller, auch wenn die Charakterzeichnung ziemlich flach ausfällt.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1929
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
Heinrich Ortmayr in "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ö. von Horvath. Regie: Michael Gruner ...
Ödön von Horvath
07.09.1985 (1985/1986)
Kugelbauchkanne
Unbekannt
um 1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
American Stereoscopic Co.
1900
Gabriel Nicolet, Strandpromenade, um 1900, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4132
Gabriel Nicolet
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Hubert Höltgen
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ambroise Thomas
22.03.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Erich Pfitzner
26.02.1977 (1976/1977)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu