Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.16935

MY FAIR LADY

Titel DeutschMy Fair Lady
Drehbuch (1918 - 1986)
Musik (1901 - 1988)
Datierung1964
BeschreibungKurzkritik
Aufwendige Verfilmung des klassischen Musicals nach der Shaw-Komödie "Pygmalion": Ein Blumenmädchen von der Straße, reichlich mit Mutterwitz, vorlautem Mundwerk und gesundem Selbstbewußtsein ausgestattet, schafft durch die tyrannische Erziehung eines sarkastischen Sprachprofessors den gesellschaftlichen Aufstieg, ohne seine Würde zu verlieren und sich selbst untreu zu werden. Ein intellektueller Genuß, beispielhaft in der Geschichte des Genres: die hohe Stilisierung, dem Musical ohnehin eigen, wird witzig, gescheit und romantisch auf die Spitze getrieben. (Erst in der untertitelten Originalversion, in restaurierter Fassung 1994 im Fernsehen, offenbart sich der ganze Reiz des Film.) - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
FilmgenreFilmkomödie
Literatur/QuellenGeorge Bernard Shaw (Bühnenstück "Pygmalion"), Frederick Loewe (Musical), Alan Jay Lerner (Musical)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frederick Loewe
07.02.1971 (1970/1971)
Bühnenbildmodell zu "My Fair Lady" von Frederick Loewe. Premiere am 27.9.1990 im Opernhaus Düss ...
Frederick Loewe
27.09.1990 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frederick Loewe
30.01.2010 (2009/2010)
Programmheft (Titel) zu "My Fair Lady"  - Musical von Frederick Loewe. Premiere am 20.10.2017 i ...
Frederick Loewe
20.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
1951
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu