Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.16857

MUSIC BOX

Titel DeutschMusic Box
Titel DeutschMusic Box-Die ganze Wahrheit
Produzent*in (geboren 1931)
Datierung1989
BeschreibungEin nach dem Krieg in die USA emigrierter Ungar wird von den Justizbehörden wegen schwerster Kriegsverbrechen während der Nazi-Zeit angeklagt. Seine Tochter, eine erfolgreiche Anwältin, glaubt an seine Unschuld, verteidigt ihn und erreicht einen Freispruch. Als sie durch einen Zufall die volle Wahrheit erfährt, übergibt sie die ihren Vater belastenden Fotos der Staatsanwaltschaft. Bis auf einige allzu krimihaft geratene Elemente eine einfühlsam erzählte Familintragödie um die schmerzliche Erkenntnis, daß der Mensch, den man liebt, eine "Bestie" ist. Bis in die Nebenrollen hinein hervorragend interpretiert, wirft der Film Fragen von Schuld und Reue auf, ohne sich in Sentimentalitäten zu verlieren.
Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreThriller
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjörg Thurn
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Irwin Winkler
1990
Frida Hummel als Frau Peacham in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Rollenportrait)
Bertolt Brecht
21.09.1929 (1929/1930)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sibylle Berg
15.12.2012 (2012/2013)
Programmheft (Umschlag) zu "Prima Facie" - Gerichtsdrama von Suzie Miller. Premiere am 1. Dezem ...
Suzie Miller
1.12.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1977
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu