Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.15528

MÄRKISCHE GESELLSCHAFT M.B.H.

Datierung1991
BeschreibungNach "Märkische Ziegel" und "Märkische Heide, Märkischer Sand" der dritte Teil der "Märkischen Trilogie" von Volker Koepp. Der Regisseur, der den Dokumentarfilm der DDR über Jahrzehnte mitbestimmt und zu Ansehen gebracht hat, zeigt die kleine Stadt Zehdenick und ihre Umgebung: vor und während der Wende, und nun im dritten Teil die Zeit der Währungsunion und der Vereinigung. Eine ebenso unspektakuläre wie aufmerksame, stimmungsvoll fotografierte Bestandsaufnahme, die eine ernüchternde Bilanz der Zukunftsperspektiven der Menschen in der ehemaligen DDR festhält. - Sehenswert ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Der Bergisch-Märkische Bahnhof
Johann Arthur Severin Nikutowski
um 1880
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
DEFA-Studio für Dokumentarfilme
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
September 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1981
Botdrager (6 Brabanter)
Adolf I. Graf von Kleve
1386-1394
Doppelgroschen
Adolf II. Graf von Kleve
1394-1448
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Staffan Valdemar Holm
2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu