Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.12202

QUEI LORO INCONTRI

Sonstiger TitelCes Rencontres Avec Eux
Titel DeutschJene ihre Begegnungen
Datierung2006
Beschreibung"Vor wechselnden italienischen Landschaften rezitieren zehn Darsteller in sechs Sequenzen die fünf letzten Dialoge von Cesare Paveses 27 'Dialoghi con Leucò', die die Welt nach der Sintflut als einen Ort vorstellen, in dem eine von Menschen verwirklichte Ordnung herrscht. In Zwiegesprächen zwischen Göttern, Helden und Nymphen der griechischen Antike, die die vorolympischen Gottheiten abgelöst haben, wird über das Wesen des sterblichen Menschen reflektiert und der Gegensatz zwischen göttlichem Dasein und menschlicher Existenz behandelt. Der betont sperrige und karge Film ringt dem antiken Stoff eine Neuinterpretation ab und sensibilisiert in seiner Konzentration auf das Wort und mit klaren Bildern für das Wesen der Dinge. Zuschauern, die sich darauf einlassen, bietet sich ein Reichtum an Klang, Sprache, Licht, Farbe, Text und Textur. - Sehenswert."
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenVorlage: Cesare Pavese ('Dialoghi Con Leucò')
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verena Billinger
27.01.2016 (2015/2016)
Programmheft "Libussa" von Franz Grillparzer
Franz Grillparzer
22.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Fritz Schwegler, Denkmal U Thant, 1989
Fritz Schwegler
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Köhler
1976
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu