Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.9986

HANNIBAL RISING

Titel DeutschHannibal Rising-Wie alles begann
Produzent*in (1919 - 2010)
Datierung2007
BeschreibungKurzkritik
Traumatisiert durch die Wirren und die Brutalität des Zweiten Weltkriegs in Litauen, sucht der verwaiste 18-jährige Hannibal Lecter Unterschlupf bei einer Tante in Paris und findet in der japanischen Immigrantin eine liebevolle Gönnerin. Aus seiner Sprachlosigkeit heraus entwickelt er eine morbide Vorliebe für tote Körper, bis er sich, intellektuell gefestigt, bereit sieht, Rache an seinen Kriegspeinigern zu nehmen. Vor den Filmen "Roter Drache" und "Das Schweigen der Lämmer" angesiedeltes Prequel, das die Motivation des monströsen Serienkillers ausloten soll. Ein formal perfekter, visuell höchst drastischer Thriller, der durch die klug in der Schwebe gehaltene Ambivalenz gegenüber dem verabscheuungswürdigen "Helden" nachhaltig irritiert.
(fd / cinOmat)




























Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreThriller
Literatur/QuellenThomas Harris (Roman "Hannibal Rising")
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dino De Laurentiis
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Mamet
2001
BEN.B 1983/3 - Schäfer in den Bergen
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
Der Besuch der alten Dame nach Friedrich Dürrenmatt (Programmheft)
Friedrich Dürrenmatt
09.02.2007 (2006/2007)
Christophorus
Meister von Ottobeuren
ca. 1510–1520
Schnelle
Unbekannt
um 1570
BEN.B 217 - Hirtenmusik
Johann Friedrich Lück
1762/1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2018
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu