Skip to main content
Filmstill, 2023
GELIEBTE KÖ: ANSICHTEN UND BETRACHTUNGEN ÜBER EINE PRACHTSTRASSE
Filmstill, 2023
Filmstill, 2023
ObjektnummerFM.Film.8844

GELIEBTE KÖ: ANSICHTEN UND BETRACHTUNGEN ÜBER EINE PRACHTSTRASSE

Interviewte*r (DE, 1904 - 1980)
Datierung1972
Beschreibung"Der Film schildert eine lebhafte und ernsthafte Diskussion über die Prachtstraße der Landeshauptstadt Düsseldorf, die berühmte Königsallee.
Die genannte "Kö" gibt es seit dem Jahr 1803 und genau seit diesem Zeitpunkt sind die zwei Seite spürbar: die "Kö der Sorglosigkeit" vs. die "Kö der Eleganz"; verpöhnt oder schick also. Der Film begibt sich auf Spurensuche nach dem Mythos Kö und lässt sowohl Verehrer*innen als auch Gegner*innen der Straße zu Wort kommen, doch hauptsächlich Frauen werden befragt. Der Mikro ist seitlich sichtbar, zum Teil sogar der Interviewer. Es wird von den Ladenfronts bis zum Corneliusplatz gefilmt, mit der Tritonenbrunnen und die grüne Alleeseite. Der Architekt Friedrich Tamms, der seit Ende der 40er-Jahren in Düsseldorf arbeitete, kommt in einer Innenaufnahme zum Wort. Auch ein Hoteldirektor wird interviewt. Eine etwas spektakuläre Musik begleitet den Film, sogar ein Lied zu der Königsalle. Einige Luftaufnahme zeigen die Straße mit ein bisschen Distanz, ihr Pariser Flair wird spürbar. Der Film wurde im Sommer gedreht."
Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.

Düsseldorf, Königsallee
Klassifikation(en)
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu