Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.8643

GARDEN OF ALLAH, THE

Titel DeutschGarten Allahs, Der
Datierung1936
BeschreibungDie nordafrikanische Wüste - der Garten Allahs - als Schauplatz eines amerikanischen Melodrams. Ein Trappistenmönch, den die Sehnsucht nach weltlichem Glück aus dem Kloster gelockt hat, begegnet einer schönen Dame, gewinnt ihre Liebe und heiratet sie. Doch als sie von seiner Vergangenheit erfährt, drängt sie ihn dazu, ins Kloster zurückzukehren - ohne Rücksicht darauf, daß sie selbst mit gebrochenem Herzen zurückbleibt. Die völlig unglaubwürdige Story dient nur als Vorwand für eine wirklichkeitsferne Kinoromanze. Bemerkenswert sind einzig die Besetzung und die für jene Zeit hervorragenden Farbaufnahmen. - Ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/Quellennach dem gleichnamigen Roman von Joseph Schildkraut
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francis Poulenc
30.04.1981 (1980/1981)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
04.10.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
13.02.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
13.10.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
17.02.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
17.10.2003 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
13.10.1979 (1979/1980)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu