Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.6881

ENTLASSUNG, DIE

Sonstiger TitelSchicksalswende
Regie (1905 - 1987)
Kamera (1894-1958)
Musik (1894 - 1965)
Produzent*in (geboren 1889)
Datierung1942
BeschreibungBismarcks Konflikte mit Wilhelm II., basierend auf außenpolitischen Meinungsverschiedenheiten und dem übersteigerten, durch Bismarcks starke Persönlichkeit eingeengten Geltungsbedürfnis des jungen Kaisers, führen 1890 zur Entlassung des Kanzlers. Die Filmbiographie ist dem Geist der NS-Ideologie verpflichtet; sie hält sich nur oberflächlich an die historischen Tatsachen und macht aus Bismarck (von Emil Jannings wirkungsvoll verkörpert) einen tragischen Helden und Wegbereiter des "Führer"-Kults. (Nach dem Krieg wurde der Film als "Schicksalswende" in einer 10 Minuten kürzeren Fassung wiederaufgeführt.) - Ab 14.
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1940
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Schriftstellernachlässe
Herbert Eulenberg
1943
Programmheft "Effis Nacht" von Rolf Hochhuth
Rolf Hochhuth
25.03.2001 (2000/2001)
Josef Hammerschmidt
Schmied mit Knabe, 1901/1994
Josef Hammerschmidt
1901 / 10.12.1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1920
Nachlassbibliotheken
Klaus von Bismarck
1968
Bismarck
Otto von Bismarck
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu