Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.5905

DOLCE VITA, LA

Titel Deutschsüsse Leben, Das
Regie (1920 - 1993)
Drehbuch (1920 - 1993)
Musik (1911 - 1979)
Datierung1960
Beschreibung"Fellinis seinerzeit von manchen als 'skandalös' und 'pikant' empfundener Film nimmt mit seiner dreistündigen (vom deutschen Verleih nicht ganz werkgetreu synchronisierten) Episodenfolge in der Figur des Klatschreporters Marcello, seiner Begegnungen und Beziehungen, das sinnentleerte Leben und Treiben der römischen High-Society Ende der 50er Jahre aufs Korn. Die erklärte Absicht: Das Böse bis zur Empfindung des Ekels bloßzulegen. Tatsächlich spürt der Film mit größter Sensibilität der Faszination des Bösen nach und beschwört es mit hoher, aber nicht immer gleichwertiger Stilkunst. Zu den zeitlos gültigen Momenten des Films gehört unter anderem die Schilderung der von zwei Kindern vorgetäuschten Marienerscheinung und des jahrmarktartigen Wunderrummels - ein Beleg für Fellinis zugleich hellsichtig-kritischen wie liebevoll-mitleidigen Blick."
(fd, Band S, S. 5437)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1978
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
13.10.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Giorgio Battistelli
18.10.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu