Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.5361

DEKALOG [TV 10-Teiler]

Titel DeutschDekalog - Ein Filmzyklus nach den Zehn Geboten von Krzysztof Kieslowski
Datierung1989
BeschreibungDie zehn Teile des Films knüpfen frei an die Zehn Gebote des Tanach (der hebräischen Bibel) an. Thematisiert werden ethische Aspekte. Kieślowski zeigt im Kontext der zehn Gebote, die Bedeutung, Vielschichtigkeit und enorme Komplexität menschlicher Leidenschaften (vor allem Liebe, Glaube, Eifersucht, Tod und Verbrechen) bezogen auf die heutige Zeit und die realen Lebensumstände. Beim Darstellen der einzelnen Themen, als Teile der Wirklichkeit, die vom einzelnen Menschen im realen Leben oft nur aus einer Sicht wahrgenommen werden, erlaubt der Regisseur im Gegensatz dazu dem Zuschauer den Blick aus vielen verschiedenen Perspektiven, lässt somit den Zweifel ausdrücklich zu und regt außerordentlich zum Nachdenken an. Die einzelnen Filmteile stellen also eher Fragen, als fertige Antworten zu liefern und gehören zu den intellektuell anspruchsvollsten Filmen Kieślowskis.
(wikipedia.org)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Zbigniew Preisner
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Programmheft zu "Das kalte Herz" - Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego nach Wilhelm Hauff. Premi ...
Wilhelm Hauff
01.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2002
LIegender/sterbender Buddha
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu