Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.3835

CAMPUS, DER

Titel EnglischCampus
Regie (geboren 1959)
Datierung1998
BeschreibungEin angesehener Soziologie-Professor, der für das Amt des Universitätspräsidenten kandidieren soll, stolpert über sein mühsam beendetes Verhältnis zu einer Studentin und wird das Opfer eines perfekt ineinander greifenden Apparates unterschiedlicher Interessensvertreter, die ihm sexuelle Belästigung und Nötigung vorwerfen. Ein aufwendig in Szene gesetzter, gut gespielter Unterhaltungsfilm, der weitgehend geschickt zwischen Komödie, Satire und Drama pendelt und menschliche wie "systembedingte" Verwerflichkeiten attackiert. Trotz einiger Schwächen ein insgesamt bemerkenswert gelungener Versuch, eine Vielzahl von Personen und ihre Motive zu konturieren. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Literatur/Quellennach dem gleichnamigen Roman von Dietrich Schwanitz
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2012
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu