ObjektnummerFM.Film.2719
BERNHARD GRZIMEK - EIN LEBEN FÜR DIE TIERE
Datierung2005
BeschreibungEr war Tierarzt, Zoodirektor, Tierfilmer, Autor und Herausgeber von Tierbüchern. Professor Bernhard Grzimek brachte wie kaum ein anderer Millionen von Zuschauern den Zauber Afrikas nahe. Er widmete sein ganzes Leben dem Schutz wilder Tiere und machte die Serengeti zum wohl berühmtesten Nationalpark der Welt. Die aufwändige Dokumentation zeigt Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Mannes.Für das deutschsprachige Fernsehpublikum der 60-er und 70er Jahre gehört Professor Bernhard Grzimek zu den unvergesslichen Erinnerungen. Er moderierte die erfolgreichste Tiersendung aller Zeiten und war in Deutschland bekannter als viele Schauspieler und Fußballstars. Bernhard Grzimek war Weltreisender und Verhaltensforscher, Abenteurer und Naturschützer, Tierarzt und Direktor des Frankfurter Zoos, erfolgreicher Buchautor und Herausgeber der wichtigsten Tier-Enzyklopädie der Welt. Als Deutscher genoss er international Hochachtung, die außer ihm vielleicht nur noch Konrad Adenauer, Willy Brandt und Heinrich Böll zukam.
Den wohl berühmtesten Nationalpark weltweit, die Serengeti im ostafrikanischen Tansania, würde es ohne Bernhard Grzimek nicht mehr geben. In den 50er Jahren drehte er dort den Dokumentarfilm "Serengeti darf nicht sterben", für den er als erster Deutscher nach dem Krieg den Oscar bekam. Millionen Menschen brachte er den Zauber Afrikas nahe. Dem Schutz der Wildtiere widmete er sein ganzes Leben. Dank seines Engagements leben in der Serengeti heute mehr Tiere als jemals zuvor, können Touristen in einem der letzten Paradiese auf Erden die einzigartige Wanderung von mehr als einer Million Gnus, Zebras und Antilopen bewundern.
Bernhard Grzimek war ein Visionär, der eigenwillig und mit viel Witz und Charme seine Ziele verfolgte. Er malte Zoo-Elefanten weiß an, um mehr Zuschauer in den Tierpark zu locken. Er dressierte Tiger im Zirkus, um ihr Verhalten zu studieren. Er verführte mit glatten Lügen Touristen zur Afrikareise, damit mehr Gelder in die Nationalparks flossen. Er unterstützte die Freiheitsbemühungen afrikanischer Staaten und sorgte dafür, dass die "Frankfurter Zoologische Gesellschaft" zu einer einflussreichen Naturschutzorganisation wurde. Lange vor Greenpeace oder Brigitte Bardot legte er sich mit der Pelz- und Agrarindustrie an und prägte das Umweltbewusstsein einer ganzen Generation. Um mit seinen Geschichten die Mitmenschen für den Naturschutz zu begeistern, gab er alles. Dabei erlitt er auch den größten persönlichen Verlust. Bei den Dreharbeiten zu seinem Serengeti-Film verunglückte sein Sohn Michael tödlich. Heute liegen beide in einem Grab am Rande des Ngorongorokraters in Tansania. Mit Blick in die Welt, die Bernhard Grzimek so am Herzen lag.
Mit Ausschnitten aus seinem berühmten Kinofilm, seltenen Archivbildern, Gesprächen mit Freunden, Mitarbeitern und der Familie sowie einzigartigen Tieraufnahmen zeigt die Dokumentation, wie Bernhard Grzimek lebte und arbeitete. Magische Momente aus seinem Leben wurden mit dem Schauspieler Oliver Broumis in Szene gesetzt. Entstanden ist eine abenteuerliche Spurensuche vor einer atemberaubenden Kulisse.
(www.arte.tv/de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreBiographie
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Filme
2015
seit 1997