Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Wuppertal8

Kollaps

UntertitelChoreographisches Theater
Autor*in (geboren 1979)
Choreograph*in
Regie (geboren 1979)
Bühnenbild
Bühnenbild
Datierung19.02.2010 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:
Das Projekt Kollaps beschäftigt sich mit den besonderen Umständen, unter denen komplexe Systeme wie Gesellschaften und deren Umwelten auf einander einwirken, sich aus dem Gleichgewicht bringen und kollabieren. Die Regisseurin Julie Pfleiderer und die Choreographin Sara Manente unternehmen mit Ensemblemitgliedern der Wuppertaler Bühnen eine theatrale Recherche im Grenzbereich von Performance und Tanz. Eine Untersuchung über die Lebensbedingungen einer Welt im Ungleichgewicht.

Quelle: http://www.wuppertaler-buehnen.de/ [Letzter Zugriff: 2010-06-21]
Klassifikation(en)
KlassifizierungUraufführung
KlassifizierungPerformance
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Zuckmayer
30.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinz Strunk
29.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joachim Zelter
01.02.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Frederick Lampe
04.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
19.10.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Enver Yalcin Özdiker
04.03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
14.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Hacks
06.11.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Goldoni
18.06.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eric Sleichim
22.09.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stefano Massini
18.03.2016 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu