Skip to main content
ObjektnummerFM.PA.489

Materialien zu: Scorpio-Films

ObjektbezeichnungKonvolut

Angaben zum Film

OriginaltitleALICIA
Datierung1974
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
OriginaltitleVD
Sonstiger TitelV.D. (Van Doorn)
Datierung1972
Produktionsland
FilmgenreSatire
OriginaltitleMIJN NACHTEN MET SUSAN, OLGA, ALBERT, JULIE, PIET & SANDRA
Sonstiger TitelEen Sex & Psycho Suspence Mystery Thriller
Titel DeutschMeine Nächte mit....
Datierung1974/1975
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
OriginaltitleMINDER GELUKKIGE TERUGKEER VAN JOSZEF KATUS NAAR HET LAND VAN REMBRANDT, DE
Titel DeutschWenig glückliche Rückkehr des Josef Katus in das Land von Rembrandt, Die
Datierung1966
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
OriginaltitleBLUE MOVIE
Titel DeutschNackte Gesicht der Pornographie, Das
Sonstiger TitelPorno-Haus von Amsterdam, Das
Datierung1971
Produktionsland
Produktionsland
OriginaltitleDAKOTA
Musik (1925 - 2014)
Datierung1973/1974
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
OriginaltitleFRANK EN EVA
Sonstiger TitelFrank & Eva
Titel DeutschFrank und Eva
Musik (1925 - 2014)
Datierung1973
Produktionsland
OriginaltitleLIEFDESBEKENTENISSEN
Titel EnglischConfessions of Loving Couples
Titel DeutschLiebesbekenntnisse
Datierung1967
Produktionsland
OriginaltitleRUBIA'S JUNGLE
Titel EnglischLove Mystery, A
Titel DeutschRubia's Jungle
Datierung1970
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Datierung1965-1975
BeschreibungDruck- und Schriftgut zur Produktionsfirma Scorpio-Films, u.a. zum "Pin & Wim Prijs voor Filmkunst" sowie zu den Filmen "DAKOTA", "FRANK & EVA", "BLUE MOVIE", "RUBIA'S JUNGLE", "OBSESSIONS", "VD", "ALICIA", "MIJN NACHTEN MET ...", "AAH ... TAMARA", "HEART BEAT FRESCO", "DE MINDER GELUKKIGE TERUGKEER VAN JOSZEF KATUS NAAR HET LAND VAN REMBRANDT" und "LIEFDESBEKENTENISSEN".
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu