Skip to main content
Alf Wallander (Entwurf), Vase, um 1890
Vase
Vase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (1862 - 1914)
Ausführung (gegründet 1726)
Nachlass (1905 - 2001)
Datierungum 1890
Material/TechnikSteingut, glasiert
Maße(H x B): 22 x 18,5 cm
BeschreibungVase mit ovalem Standring, ovaler bauchiger Korpus aus dem heraus sich die beiden Henkel jeweils bis zur Öffnung der Vase geschwungen nach oben zur Mündung ziehen; Unterglasurmalerei: graublaue Blätter und stachelige Früchte (Kastanie) sind symmetrisch zu einander angeordnet. Die Umrisslinien sind jeweils in dunklem Kobaltblau gezeichnet; gesamte Vase transparent glänzend glasiert, fein craquelierte Glasur; 2002-140a und b sind ein Vasenpaar.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
EntstehungsortRörstrand, Schweden
Herstellungsort
  • Stockholm
  • Stockholm
  • Schweden
Portal-StilJugendstil
Portal-TechnikUnterglasurmalerei
Portal-ObjekttypVase
SchlagwortSteingut
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.2002-140b
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenStempel in schwarz: "Rörstrand" mit drei Kronen; eingedrückt in den Ton: "OL"; "DM"; "AMA"
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
BEN.B 2006/1 - Portaluhr mit Akroterien
Unbekannt
um 1780
BEN.B 1999/5 - Carteluhr
Charles-François Barbier le Jeune
um 1770
BEN.B. 216 - Potpourri-Vase mit Landschaftsmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Putto als Blumenhändlerin, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Fabrikat Siegburg No. 415
Unbekannt
um 1590
Hanns Armborst
Zirka drei Kubikmeter, 1988
Hanns Armborst
1988
"Birnenförmige" Vase
Staatl. Glasfachschule Zwiesel
1965
Sybille Berke
Torbrunnen, 1993
Sybille Berke
26.9.1993