Skip to main content
Alfred Günther (Entwurf), Likörschalen, Weißweingläser, Sektkelche, nach 1907
Likörschalen, Weißweingläser, Sektkelche
Likörschalen, Weißweingläser, Sektkelche

Likörschalen, Weißweingläser, Sektkelche

Modell696 "Corona", Nr. 3,9,15
ObjektbezeichnungTrinkservice
Entwurf (20. Jahrhundert (Wirkungsdaten))
Ausführung ((1907-1986))
Datierungnach 1907
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, geschliffen.
EpocheDesign
MaßeH Likörschalen 8,6 cm; H Weißweingläser 14,6 cm; H Sektkelche 18,5 cm
Beschreibung2 Likörschalen, 2 Weißweingläser, 2 Sektkelche
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortQuadrath-Ichendorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Quadrath-Ichendorf
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2009-219 a-f
Institution Kunstpalast
696 "Corona" Nr. 23
Alfred Günther
nach 1907
Sektflöte "696, Corona"
Alfred Günther
Entwurf um 1973
Likörschalen 703/03/06
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
405 "Piccolino"
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Vase
Ichendorfer Glashütte
1960–1980er Jahre
Sektkelch
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Sektschalen
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Likörgläser 703/01/05
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
Becher 703/27/18 und 703/23/13
Prof. Heinrich Sattler
nach 1907
"Lotus"
Prof. Heinrich Sattler
1955–1960