Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Kasimir und Karoline
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Köln4

Kasimir und Karoline

UntertitelEin Volksstück
Autor*in (1901 - 1938)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1946)
Regie (geboren 1954)
Bühnenbild (1960 - 2015)
Kostüm (geboren 1969)
Datierung03.12.2009 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:

Kasimir geht mit seiner Freundin Karoline auf das Oktoberfest. Er hat gerade seine Arbeit verloren und ist deprimiert, während Karoline, die tagsüber in einem Büro arbeitet, sich amüsieren will.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Letzter Zugriff: 2009-12-21]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft "Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath
Ödön von Horvath
21.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
02.06.1995 (1994/1995)
Programmheft zu "Kasimir und Karoline" - frei nach Ödön von Horvath Von Marianne Salzmann. Düss ...
Ödön von Horvath
18.05.2013 (2012/2013)
Programmheft "Soll ich jetzt vielleicht weinen?" von Julie Bräuning und Urs Peter Halter
Ödön von Horvath
27.05.2011 (2010/2011)
Programmheft "Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michel Houellebecq
19.01.2019 (2018/2019)
Programmheft "Platée" von Jean-Philippe Rameau
Deutsche Oper am Rhein
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
10.11.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michel Houellebecq
19.01.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
31.10.2015 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu