Skip to main content
Programmheft "Däumelinchen" nach Hans Christian Andersen
Däumelinchen
Programmheft "Däumelinchen" nach Hans Christian Andersen
Programmheft "Däumelinchen" nach Hans Christian Andersen
Digitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_1996-1997 Düsseldorf26

Däumelinchen

Vorlage von (2.4.1805 - 4.8.1875)
Bearbeitung (1945 - 2002)
Theater (gegründet 1951)
Regie (1945 - 2002)
Ausstattung
Datierung24.11.1996 (1996/1997)
BeschreibungEine Frau pflanzt nach dem Besuch der Hexe ein Gerstenkorn, aus dem eine grosse Blume wächst. Auf dem Griffel der Blüte sitzt ein kleines Mädchen, das wegen seiner Größe Däumelinchen genannt wird. Das Däumelinchen hat eine Walnßschale als Wiege, Veilchenblätter als Matraze und ein Rosenblatt als Decke. Tagsüber spielt sie auf einem Teller, um den die Frau einen Blütenkranz gelegt hat, nutzt ein Tulpenblatt als Boot und zwei Pferdehaare als Ruder.
Sie konnte auch singen, und so fein und niedlich, wie man es nie gehört hatte.

Eines Nachts kommt eine Kröte durch eine zerbrochene Scheibe herein und nimmt Däumelinchen als Frau für ihren Sohn mit.

Quelle: http://www.maerchen.net (Stand: Okt. 2009)

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexi Burduli
17.10.1987 (1987/1988)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1922 - 1961
Programmheft "Die Schneekönigin oder das Märchen vom Teufelsspiegel" von Babara Oertel-Burduli
Hans Christian Andersen
26.11.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gebrüder Grimm
22.1.1984 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
30.01.1983 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1968
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barbara Oertel-Burduli
1984 - 2002
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu