Skip to main content
ObjektnummerTM_PH246

Sojas Wohnung

SerientitelProgrammheft Nr. 72
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1962)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2009
BeschreibungEnthält Texte aus:
Lew Trockij: Kopenhagener Rede. Aus: Denkzettel. Frankfurt a. M. 1981
Aron Zalkind: Die Psychologie des Menschen der Zukunft. Aus: Die neue Menschheit. Frankfurt a. M. 2005
Orlando Figes: Die Flüsterer. Berlin 2008
Michail Bulgakow: Die rote Krone. Aus: Gesammelte Werke. Band 5. Berlin 1993
Enthält außerdem ein Gespräch mit Sebastian Baumgarten.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 32 Seiten Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu