Skip to main content
ObjektnummerTM_PH290

Insalata Mista

ObjektbezeichnungProgrammheft XXX
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1968)
Fotograf*in (geboren 1958)
Datierung1998
BeschreibungEnthält Texte aus:
Biblia Sacra. Vulgatae editionis, München/Landshut 1853.
Harald Friedl (Hrsg.): Die Tiefe der Tinte, Salzburg 1990.
Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen, Frankfurt/M. 1977.
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, Berlin 1987
Wolfgang Bauer: Werke, Graz/Wien 1989.
Konrad Bayer: Das Gesamtwerk, Reinbek bei Hamburg 1966.
Gerhard Rühm: Die Wiener Gruppe, Reinbek bei Hamburg 1967.
Gerhard Rühm: Ophelia und die Wörter. Gesammelte Theaterstücke 1954-1971, Neuwied/Darmstadt 1972.
Günter Mattei: Schumanns Barbuch, München 1984.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: 53 Seiten : Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1955-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu