Skip to main content
Kelch, mkp.Gl 2009-178; Schale, mkp.Gl 2009-179
Weinglas mit Schliffdekor
Kelch, mkp.Gl 2009-178; Schale, mkp.Gl 2009-179
Kelch, mkp.Gl 2009-178; Schale, mkp.Gl 2009-179

Weinglas mit Schliffdekor

ObjektbezeichnungWeinglas
Ausführung (Nordböhmen)
Datierungum 1910
Material/TechnikKristallglas, geblasen und am Ofen geformt, Gelbbeize, geschliffen.
EpocheNeo-Biedermeier
MaßeH 19,7 x D (Fuß) 7,9 cm
Beschreibung(Abb. rechts) Flacher Fuß, Heftnarbe ausgekugelt; hoher, facettierter (matt polierter), mittig geschwollener Schaft; abgerundete, gelbgebeizte Kuppa mit Schliffdekor.

Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortHaida (Nový Bor), Nordböhmen, Tschechien
Entstehungsort
  • Nový Bor
  • Severoceský
  • Ceská Republika
ObjektnummerGl mkp 2009-178
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Kelch, mkp.Gl 2009-178; Schale, mkp.Gl 2009-179
August Oppitz
um 1910
Sachsenkönig
Alexander Pfohl jun.
1919
Likörservice, mkp.Gl 2009-171 a-c
Alexander Pfohl jun.
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Schale, Tschechoslowakei, 20. Jh.
20. Jahrhundert
Trinkglas, mkp.Gl 2009-169
Alexander Pfohl jun.
Ausführung um 1920–1945
Limonadenbecher, mkp.Gl 2009-158 a-f
Erwin Pfohl
1930er Jahre
Likörkaraffe
Alexander Pfohl jun.
ca. 1920er Jahre
Becher
Unbekannt
um 1690–1720
Becher, mkp.Gl 2009-164
Alexander Pfohl sen.
um 1900
Dose, mkp.Gl 2009-159 a,b
Erwin Pfohl
20. Jahrhundert