Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Rationen unverändert
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Rationen unverändert

Untertitel2. Programm
ObjektbezeichnungKabarettprogramm
Regie (1904 - 1987)
Komponist*in (1917-1965)
Bühnenbild (gestorben 2005)
Schauspieler*in (DE, 1920 - 1994)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (1904 - 1987)
Schauspieler*in (gestorben 1996)
Schauspieler*in (gestorben 2005)
Schauspieler*in (1923 - 1979)
Schauspieler*in (DE, 1920 - 1993)
Autor*in (DE, 1920 - 1994)
Autor*in (geboren 1911)
Autor*in (geboren 1910)
Autor*in (1906 - 1954)
Autor*in (DE, 1920 - 1993)
Autor*in (1923 - 1979)
Schauspieler*in
Datierung05.06.1947
BeschreibungFolgende Programmnummern konnten dem Programm zugeordnet werden und werden wie folgt abgebildet. Autor: Titel / Alternativer Titel / (Darsteller)

Emil Schuchardt: Ouvertürchen
Lore Lorentz: Backe backe Kuchen (L. Lorentz)
Helmut Dammers: Corriger la fortune / Aus Alt mach Neu (R. Henrichs, H. W. Clasen, B. Nesselhut)
Bert Markus: Nicht wahr, meine Herren? (L. Lorentz)
Bert Markus: Jungdemokratisches Wiegenlied / Wiegenliedchen (Alle)
Stefan Stips [Walter Lemke]: Volk ohne Raum (R. Henrichs, E. Marwitz, W. Vielhaber)
Kay Lorentz: Muß das sein? / Operette / Star (L. Lorentz, R. Henrichs, H. W. Clasen, B. Nesselhut, E. Marwitz, K. Lorentz)
Bert Markus: 17 Ministerpräsidenten (Alle)
Kay Lorentz: Justitia (L. Lorentz)
Kay Lorentz: Der Roman eines Hauses / Steter Tropfen höhlt den Stein (K. Lorentz, B. Nesselhut, W. Rott, E. Marwitz, H. W. Clasen, W. Vielhaber)
Französisches Volkslied, Kom(m)ödchen-Fassung: Auf der Straße nach Dijon (L. Lorentz)
Hans Walter Clasen: In einem anderen Land / Streik (Ensemble)
Bert Markus: Kom(m)ödchen-Lied

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kom(m)ödchen
KlassifizierungKabarett
KlassifizierungEnsemble-Programm
ObjektnummerTM_KM_P2