Skip to main content
ObjektnummerP 2824

Gewürzständer mit 3 Einsätzen

ObjektbezeichnungTischgestell
Meister*in
Datierung1. Hälfte 17. Jht.
Material/TechnikZinn
Maße(H x B): 4,9 x 10,8 cm
BeschreibungDreiecksform. Durchbrochenes Relief aus Rankenwerk mit je zwei Granatäpfeln und Vögeln, dreifach wiederholt. Drei Näpfe eingesetzt, Engelskopf als Handhabe.
Keine Marke.
Ein weiteres Exemplar im Kunstgewerbemuseum Köln.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 42, Nr. 47.
Entstehungsort
KlassifizierungHaushaltsgeräte
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
AusstellungsgeschichteAusst. "Tafelzier und Sinneslust - Tafelgerät vom 16. - 20. Jh., 5.12.2000 - 5.1.2001, Dt. Bank, Düsseldorf.
Literatur/Quellen-Karl Berling, Altes Zinn, Berlin 1919, S. 126 und Abb. 96.
-Vgl. Hanns Ulrich Haedeke, Zinn. Kataloge des Kunstgewerbemuseums der Stadt Köln, 2. Aufl. Köln 1976, Nr. 163.
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 42, Nr. 47
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; bis 29.6.1891 Friedrich Alfred Krupp (1854 - 22.11.1902), Essen; 29.6.1891 - 1927 ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927) erworben durch Schenkung von Krupp; 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum
Stempel/Zeichenkeine Marke
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert. bis 18 Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 17.–18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17.– 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sebastian Stoy
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3. Viertel 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sigmund Wadel
zwischen 1690–1719
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert. / Nachguss 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister Z V
um 1598
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Zatzer
zwischen 1587 und 1618
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu