Skip to main content
Jean-Désiré Muller (Künstler*in), Jardiniere "Orchidées blanches", um 1908–1914
Jardiniere "Orchidées blanches"
Jardiniere "Orchidées blanches"
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Jardiniere "Orchidées blanches"

ObjektbezeichnungJardiniere
Künstler*in (Kalhausen 1877–1952 Lunéville)
Entwurf (1883–1917)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Datierungum 1908–1914
Material/TechnikFarbloses Glas mit dreischichtigem Überfang in Hellgrün, Weiß und braun angelaufenem Kupferrubinrot; kleine Bodenkugel mit Abrissresten feinmatt geschliffen und wie das Gefäß abschließend mattgeätzt. Dekor in flacher Reliefätzung und in Malerei mit Gelbbeize: Ochideenzweig (Oncidium) und stilisierte Blätter.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 10,2 x B 15,0 x T 11,0 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortCroismare, Lothringen, Meurthe-et-Moselle, Frankreich
Entstehungsort
  • Lunéville
  • Meurthe-et-Moselle
  • Lorraine
  • France
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypSchale (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 125
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 203, Kat.-Nr. 131
ObjektnummerLP 2009-125
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Muller, unterstrichen in Reliefätzung auf der unteren Wandung
Vase mit Teichszene
Henri Bergé
1908/1909
Vase mit Maikäfer
Jean-Désiré Muller
um 1908–1914
Vase mit Hagebuttendekor
Émile Gallé
um 1906–1910
Vase "Hépathique" (Leberblümchen)
Henri Bergé
um 1910–1912
Kürbisvase
Vallérysthal France
um 1898/1899
Flaschenvase
Désiré Christian
um 1903/1904
Vase mit Magnolienzweigen
Désiré Christian
um 1904
Vase mit Krabbe
Paul Nicolas
um 1930–1937
Vase mit Türkenbundlilie
Émile Gallé
um 1895–1897
Kameo-Vase
Thomas Webb & Sons
um 1885
Vase mit Malven
Jean-Désiré Muller
um 1900
Service "Candor"
Andries Dirk Copier
1929